Aktivitäten

Preußenjugend mit Zeitdruck zum Erfolg
Die 16. Kalenderwoche vom 17. April bis zum 22. April hatte es für die Kinder und Jugendlichen der Preußen in sich:
Ein MVB – Training auf dem Parcours des benachbarten Wassersportheims sowie zwei Vereins- Trainings bei uns auf dem Gelände! Warum soviel auf einmal? Der erste Lauf des Berlin– Cups startete schon am darauffolgenden Samstag dem 22. April. Logisch, dass alle fit sein wollten.
Trotz schulischer Belastung fanden sich alle hoch motiviert ein und konnten so an der Intensiv – Vorbereitung teilnehmen. Es war schon bemerkenswert, wie schnell die „bootlose“ Winterpause vergessen war und die Sportler im Wettkampfmodus waren.  Nahm unser erster Trainingstag am Donnerstag noch das volle Programm in Anspruch (Wasser, Land, Mental) so wurde bei der Trainingsgestaltung am Freitag der Schwerpunkt auf „Motivation“ gelegt. Herzlichen Dank an die Sportfreunde Tina und Gerd Niedl sowie Dirk Kujus, die uns mit ihren Booten den Parcours von außen sicherten.
Die große Frage war: Hat es gereicht oder war es vielleicht sogar zuviel? Die Antwort gab der erste Lauf des Berlin-Cups am Samstag. Gut vorbereitet und mit reichlich Proviant eingedeckt trafen sich Sportler, Eltern, Unterstützer sowie ein schon gesundheitlich angeschlagener Trainer Harald morgens auf dem Preußen – Gelände. Wie immer perfekt ausgestattet ging es gemeinsam zum Wassersportheim rüber, wo zuallererst der gemeinsame Aufbau, Boote wassern und Briefing - erst dann der Preußen - eigene Aufbau. Sieht doch gut aus – oder?
So war die Mannschaft hochmotiviert und präsentierte sich als Team. Das sind beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Rennen. Dazu kam die Unterstützung durch gutes Wetter. Das fördert die Moral. Gegenseitige Unterstützung und Teamgeist- das, was eine gute Mannschaft ausmacht – die Preußen- Jugend hat es an diesem Tag gezeigt.
Jugendtraining

Zu den Ergebnissen nach den 3 Läufen:
In der Klasse M 1 siegte Joris Geue – dicht gefolgt von Maxim Sroka
In der Klasse M 2 siegte Jann Ziegler und schlug somit seinen „ewigen“ Gegner Paul
In der Klasse M 3 waren wir sogar mit fünf Sportlern am Start und besetzten auch das gesamte „Treppchen“: Tim Piontek siegte in dieser Klasse vor Jonas Polten. Klaas Timm erreichte den dritten Platz, gefolgt von Zoran Borisov auf Platz Vier. Emil Preetz fuhr auf Platz Sechs von insgesamt acht Startern. In der Klasse M 6 erreichte Jannick Dorecki als Dritter das „Treppchen“ gefolgt von Elisabeth Rath auf Platz Vier von sechs Startern. Eine Erfolgsgeschichte – und dazu noch die erreichten Vereinspunkte. Wir sind der erfolgreichste Club in dieser Meisterschaft – bis jetzt. Die Saison ist noch lang. Kleine Impression von der Siegerehrung: Schwarz-Orange dominiert!
Siegerehrung
Mit dem Training am 28 April geht es schon weiter: Besser werden, cooler werden, schneller werden. Wir sind auf dem richtigen Weg!
Wir bereiten uns nun auf den 2. Lauf des Berlin-Cups am Sa, 10.Juni vor. Der 3. Lauf ist am 22. Juli und außerdem findet am 8. Juli die Berliner Meisterschaft MS 11 (die "Dreikant-Feilen") statt. Neben unseren Trainings dazu ergänzen viele andere Termine  (MVB-Training, Kadertraining, Nationalkaderausscheid oder Trainingslager) das Trainingsprofil für die Kinder und Jugendlichen.
Bernd Günther

 

 

SAISON-START BEI DER PREUSSEN-JUGEND
Nach den ersten Vorbereitungen beim Aufräumtag am 2. April sowie zwei MVB–Trainings beim benachbarten Wassersportheim ging es endlich auch bei der Preußen-Jugend aufs Wasser.
Am 13.4. war der erste Trainingstag. (Bild 1) Trotz der Vorbereitungen dauerte es doch länger, bis alles aufgebaut war und die Boote im Wasser waren. Das eigentliche Training konnte beginnen. Der Parcours auf dem Wasser war aufgebaut und wurde gemäß neuem Konzept von außen durch unsere Vorstandsmitglieder Stephan David sowie Jörg Hartmann mit eigenen Booten geschützt. (Bild 2)
Trainer Harald Polten setzte dieses Mal auf einfache Streckenführung zum Eingewöhnen und Handling. An Land mit Trainer Bernd Günther kam der Parcours ohne Slackline aus. (Bild 3) Dennoch waren die jungen Sportler bei Balance, Koordinierung und Orientierung gut gefordert (Bild 4) – genauso wie beim anschließenden Mentaltraining in der Jugendhütte.

Bild 1Bild 2
Bild 3Bild 4

Alles hat prima geklappt, aber wir haben auch nur wenig Vorbereitungszeit: Der erste Lauf des Berlin-Cups steht schon am 21. April an und wir haben bis dahin gerade mal noch zwei Preußen-Trainingstage. Dann muss alles klappen. Wir werden berichten!
Bernd Günther

 

JAHRESBERICHT 2022

Der komplette Jahresbericht kann in unserer Jahres-Chronik nachgelesen werden.

HALBZEIT
Gibt es bei uns in der MYCP – Jugend nicht.
Aber in den Sommerferien geht alles doch etwas geruhsamer zur Sache – nur um danach wieder kräftig Gas zu geben. Davon später mehr….
Die Winterzeit war in diesem Jahr wie immer „bootlos“ aber noch lange nicht ohne Arbeit und Training.
Wir hatten reichlich zu tun, die Jugendhütte auf- und umzuräumen. Weiterhin gab es Video-Konferenzen und Treffen auf dem Gelände. Jedes Teammitglied wurde individuell betreut und gefördert. Unsere Aufgabe, die Boote instand zu halten und startklar in die Saison zu bringen, ist gelungen. Außerdem haben wir uns um die Slipanlage sowie den Bootssteg gekümmert. Dazu kamen noch die Termine der MVB – Verbandssitzungen, Vorstandssitzungen und nicht zu vergessen die Verhandlungen sowie die technischen Wartungen der Motoren durch Johannes. Und wir hatten über den Winter in der Sporthalle Familiensport. Volles Programm – keine Frage.

Jugendhütte

Dazu kam noch die Nachricht, dass sich vier unserer Sportler für Nationalkaderausscheid qualifiziert haben und um einen Platz in der Nationalmannschaft 2022 kämpfen können:

Klasse M1: Joris Geue; Klasse M 2 Jann Ziegler und Klasse M 3 Jonas Polten und Tim Piontek. Sie konnten damit zum 26.-29.5.22 am Nationalkaderausscheid auf dem Halbendorfer See in Sachsen teilnehmen  
Am 25. April war es dann beim MYCP endlich soweit: Raus aufs Wasser!

Am Steg

Viel Zeit zum Trainieren blieb ja auch nicht. Der erste Lauf zu den Berliner Meisterschaften war schon für den 7. Mai angesetzt. Zusätzlich zu unserem MYCP – Training nahm unsere Jugend auch noch die MVB Angebote auf dem Nachbargrundstück in Anspruch. Derart vorbereitet und im neuen, starken Outfit gingen wir in den ersten Lauf vor Ort unterstützt von den Eltern, ohne die ein solches Projekt niemals möglich wäre.

Team

Trainer Harald Polten berichtet: „Nach der langen Winterpause und einem zähen Start in die Saison 2022 sind wir den 1. Berlin Cup gefahren. Zum Ablauf:
Alle Teilnehmer(innen) fahren 3-mal. Die schlechteste Zeit wird gestrichen. 4 Berlin Cups werden gefahren, und auch hier der schlechteste gestrichen. Die Zeiten der verbleibenden drei Cups werden addiert. Wer die schnellste Gesamtzeit hat ist Berliner Meister(in). Danach geht’s zur DM.
Mit neuen Trikots haben sich 9 Fahrer(innen) der Herausforderung gestellt. Vom Trainerstab gab es nur die Vorgaben: „Zeigt das ihr euch weiterentwickelt habt und fahrt mit Spaß.“
Und das haben sie getan.
Trotz gehäufter Schwierigkeiten mit dem gesamten Material und einem immer länger werden Tag haben unsere Preußen gezeigt wie man sich steigert.
Da wurden z.B. alte Ängste schneller überwunden, schwierigere Parcours gemeistert, bessere Platzierungen erreicht aber auch Niederlagen sportlich geschluckt.
Die Großen haben sich einige Plätze nach oben geschoben und unsere Kleinen (wie erwartet) auf den oberen Plätzen breitgemacht.

Treppchen
Insgesamt eine spannende Vorschau auf die Quali zur DM.
Natürlich gibt es noch Luft nach oben. Schwächen werden objektiv hinterfragt und im Training in Stärken umgewandelt.
Wir arbeiten weiter.

Im Nachgang zum ersten Lauf folgten eine Auswertung sowie intensive Trainings in allen Disziplinen, denn der zweite Lauf war schon am 11.6. angesetzt.
Vorher fuhren unsere vier Kandidaten Joris, Jann, Tim und Jonas zum Nationalkaderentscheid: Zugegeben – das schlechte Wetter hätten wir ihnen gern erspart – aber die Jungs waren einfach nur gut drauf – siehe Bild:

Team

Letztlich konnten sich Jonas Polten und Tim Piontek im Entscheid durchsetzen.
Sie vertreten die Bundesrepublik Deutschland in dem 10-köpfigen Nationalkader 2022 - whow….
Zeitgleich erkämpfte Jannick Dorecki den 3. Platz in der Berliner MS 11 Wertung. Glückwunsch! Das war wieder einmal nur möglich, weil Johannes das MVB – Boot in Nachtschichten repariert hat – nicht das erste Mal übrigens…
Und dann war da noch der 50. Geburtstag von Harald Polten, der ausgiebig im Vereinsheim gefeiert wurde – und „seine“ Jugendlichen waren in großer Zahl mittenmang…
Klar, dass am 11.6. mit so einem Vortrieb das Leistungsbild vom ersten Lauf übertroffen wurde.

Die Ergebnisse in Tabellenform sind im Abschnitt Erfolge zu finden.

Aber die Eltern – was haben die denn so drauf?
Sie konnten es beweisen – beim Eltern–Kind–Training am 6. Juli – unter verschärften Wettkampfbedingungen und unter den kritischen Augen der Sportler. Dass dabei immer noch viel Spaß eine Rolle spielte, ist klar, und die Hot Dogs haben vortrefflich geschmeckt. Dennoch - für die Eltern war klar: Training beim MYCP ist hart!

Elternrennen

Und hier die Ergebnisse:
Ergebnisse

So konnten dann alle in die verdienten Sommerferien entlassen werden. Die Zeit ist allerdings endlich: ab 15.8. ist das MVB Trainingslager auf dem Nachbargrundstück und schon am 20.8. wird dort der dritte Lauf zur Berliner Meisterschaft ausgetragen. Also geht es – sofern möglich, auch in den Ferien mit Training weiter. Denn zu unserem 20-jährigen MYCP – Jubiläum am 27./28. August wollen wir im letzten Lauf zur Berliner Meisterschaft besonders glänzen – und es sollen am 28. August in der Gesamtwertung möglichst viele von uns „auf dem Treppchen“ stehen. Klappt schon – da sind wir sicher...

Bernd Günther

(Bericht zum Downlad im PDF-Format)